Git unter Windows und Eclipse

Ich habe für Praktikumspartner im Fach Software Engineering 2 während meines Studiums der Technischen Informatik ein kleine git tutorial geschrieben. Hier nun also sowohl die Latex Quellen als auch das pdf. Das Ding ist noch lange nicht fertig, aber so sieht man schon mal die Anfänge und etwas helfen kann es wohl auch schon.

Desweiteren kann natürlich jeder gerne mitmachen. Ist ja schließlich CC-BY-SA lizensiert.

git-tutorial (nur PDF)

git-tuorial (Archiv mit Latex Quellen und PDF)

Firefox Plugins

Da openSUSE in 11.2 Mozillas Firefox als Standardbrowser einsetzt und dessen Integration in KDE deutlich verbessert hat, habe ich Firefox in letzter Zeit wieder öfter benutzt und (mir) neue Plugins gefunden. Diese möchte ich hier nun vorstellen:

Firefox

  1. Tab Scope – Dieses Plugin zeigt eine Miniansicht des Reiters unter dem Mauszeiger
  2. Cookie Safe – Cookie Management für jede Seite einzeln
  3. Foxy Proxy – Proxy Management, gut um TOR zu nutzen. Kann je nach Seite bestimmte Proxys benutzen
  4. No Script – Erklärt sich fast von selbst: blockiert erstmal alle Scripts, inklusive Flash. Man kann seitenspezifische Ausnahmen definieren
  5. AdBlock+ – Blockiert Werbung.
  6. FireGestures – Mausgesten. Mit einfachen Gesten navigieren und sonstiges

Firefox ist vor allem mit einem neuen Profil recht schnell. Mittlerweile benutze ich Firefox fast so oft wie Konqueror und das will schon was heißen, da ich den fast ausschließlich genutzt habe. Viel Spaß beim Ausprobieren.